Prämierung der Gruppe „S“ |
1. Platz Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Teampartner: Erlanger Stadtwerke Die umweltfreundliche Straßenlaterne TechnikExkursion: Experimenta Heilbronn | 
|
2. Platz König-Karlmann-Gymnasium Altötting Teampartner: Baierl &Demmelhuber Innenausbau GmbH, Töging Pfennigturm Werbeagentur, Neuöttting Verkehrsleitsysteme mit retroreflektierenden Verkehrsschildern TechnikExkursion: Sternwarte Feuerstein + Wettersatelittenstation | 
|
3. Platz Paul-Pfinzing-Gymnasium, Hersbruck Teampartner: Zimmerei Strobel Neukirchen, Weningbau Offenhausen Wärmedämmung TechnikExkursion: Easy-Credit-Stadion Nürnberg
| 
|
| |
Prämierung der Gruppe „M“ |
1. Platz Luitpold-Gymnasium München Teampartner: Osram GmbH, München Planung, Bau und Einsatz eines „Lichtlabors im Koffer“ TechnikExkursion: Auto + Technik Sinsheim | 
|
2. Platz Clavius-Gymnasium Bamberg Teampartner: Robert Bosch GmbH Bamberg Erhöhung des Wirkungsgrades von Solarzellen durch Nutzung thermischer Effekte TechnikExkursion: Bavaria Filmstadt München | 
|
3. Platz Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen Teampartner: Technologie Centrum Westbayern GmbH Nördlingen Funktionsweise eines Rasterkraftmikroskops TechnikExkursion: DLR_ School_Lab Oberpfaffenhofen | 
|
| |
Prämierung der Gruppe „L“ |
1. Platz Max-Grundig-Schule - Staatliche Fachoberschule Fürth Teampartner: Semikron Elektronik GmbH & Co. KG Joule, miss Dich selbst – oder Energieausstausch von Körpern TechnikExkursion: Airport München | 
|
2. Platz Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium Weißenhorn Teampartner: Peri GmbH Weißenhorn Modell eines Wellenkraftwerkes TechnikExkursion: Lufthansa Frankfurt | 
|
3. Platz Berufliche Oberschule Inn-Salzach Teampartner: BTZ Mühldorf Konstruktion und Entwicklung eines Testgerätes für Sicherungshaken im alpinen Einsatz zur Überprüfung von Klettersteigen sowie zur Schulung von Fachpersonal TechnikExkursion: QuantumLab Uni Erlangen, Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts Erlangen | 
|